Außerdem entdecken: 9100 PRO – Samsungs erste Consumer-SSD mit PCIe 5.0
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Newsletter-Ausgabe 1139 vom 20.03.2025
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
iOS-App
Android-App
Instagram
Facebook
Blog
Geizhals-Deals
Creality CR-Scan Raptor

Der Creality CR-Scan Raptor ist ein hochwertiger, tragbarer 3D-Scanner, bei dem nicht nur sieben Blaulicht-Laser zum Einsatz kommen, sondern auch Nahinfrarotlicht. Diese Kombination ist im Consumer-Sektor neu. Sie ermöglicht die präzise Erfassung von Objekten in allen Größen (5-2000 mm) mit hoher Messgenauigkeit auch bei wenig Umgebungslicht. Ein Mechanismus zur Bildstabilisierung für wackelfreies Scannen ist ebenfalls an Bord. Mit einem Gewicht von 372 g und der Anti-Rutsch-Beschichtung am Griff sollte der 3D-Scanner auch über längere Zeit gut in der Hand liegen.

 
Samsung SSD 9100 PRO, M.2

Die 9100 PRO SSD ist Samsungs aktuelles Spitzenmodell und gleichzeitig die erste hauseigene Consumer-SSD mit PCIe 5.0. Sie erreicht Lesegeschwindgkeiten von bis zu 14.800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 13.400 MB/s und ist damit fast doppelt so schnell wie ihre Vorgängerin, die 990 PRO. Die 9100 PRO SSD ist mit und ohne Heatsink mit Speicherkapazitäten von 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich. Im Laufe des Jahres sollen Modelle mit 8 TB folgen.

 
AMD Ryzen 9 9950X3D

Der AMD Ryzen 9 9950X3D ist der neue 16-Kern-Prozessor (32 Threads) mit 3D-V-Cache, der in die großen Fußstapfen des mittlerweile zwei Jahre alten Ryzen 9 7950X3D tritt. Die bedeutendste Veränderung — wie schon beim Ryzen 7 9800X3D — ist, dass der 3D V-Cache nun unter den CPU-Kernen statt darüber platziert ist. Dadurch verbessert sich die Wärmeabfuhr der Kerne zum Kühler erheblich, was letztlich höhere Taktraten (5.70GHz Turbotakt) ermöglicht und somit die Gesamtleistung steigert.

 
 
Über uns   |   Datenschutzerklärung   |   Werben auf Geizhals   |   Geizhals-Shopsystem