Außerdem entdecken: Corsair EX400U USB4 – blitzschnelle externe SSD
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Newsletter-Ausgabe 1134 vom 12.02.2025
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
iOS-App
Android-App
Instagram
Facebook
Blog
Geizhals-Deals
8BitDo Retro Mechanical Keyboard

Die Retro-Tastatur im Nintendo-Design von 8BitDo gibt es nun auch mit deutschem QWERTZ-Layout. Sie kann sowohl kabelgebunden als auch per Bluetooth oder 2,4-Ghz-Funkmodul verwendet werden. Die Tastatur setzt auf mechanische, weiße Kailh-Box-Switches mit PBT-Tastenkappen und lässt sich über die "8BitDo-Ultimate Software V2" individuell anpassen. Auch die beiden roten "Super Buttons" – in Anlehnung an die alten Nintendo-Controller mit A und B beschriftet – lassen sich frei programmieren.

 
Corsair EX400U USB4

Die Corsair EX400U ist eine kompakte, externe USB4-SSD und glänzt mit schnellen Übertragungsraten - sogar interne SSDs (PCIe 3.0) können übertrumpft werden. Voraussetzung dafür ist ein USB4-Anschluss mit 40Gbit/s. Mit den Maßen 64,3×64×12mm ist die Corsair EX400U deutlich kompakter als die Konkurrenz und kann sogar mittels Apples MagSafe an iPhones (ab Gen 15) magnetisch angebracht werden. Die SSD ist in den Speichergrößen 1TB und 2TB erhältlich, wärend die 4TB-Variante noch etwas auf sich warten lässt.

 
Honor Magic7 Pro

Das aktuelle Flagschiff-Smartphone von Honor, das Magic7 Pro, ist mit einem 6,8-Zoll-Display ausgestattet, das eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz und eine Spitzenhelligkeit von maximal 5.000 Nits für HDR-Inhalte bzw. 1.600 Nits für das gesamte Display bietet. Angetrieben wird das Magic7 Pro von Qualcomms Snapdragon 8 Elite mit 12 GB RAM. Die Speicherkapazität beträgt 512 GB. Das Kamera-System hat ein neues Zoom-Objektiv mit starken 200 MP bekommen, Haupt- und Frontkamera arbeiten mit 50 MP. Das Magic7 Pro ist mit 3D-Gesichtserkennung ausgestattet – das bietet derzeit kaum ein Android-Phone.

 
 
Über uns   |   Datenschutzerklärung   |   Werben auf Geizhals   |   Geizhals-Shopsystem