Außerdem: Ender 3 V3 – superschneller 3D-Drucker von Creality
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Newsletter-Ausgabe 1136 vom 26.02.2025
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
iOS-App
Android-App
Instagram
Facebook
Blog
Geizhals-Deals
be quiet! Silent Loop 3 (240 bis 420 mm)

Mit der Serie Silent Loop 3 bringt be quiet! drei All-in-One-Wasserkühlungen mit 240 mm, 360 mm und erstmals auch 420 mm Radiatorgröße auf den Markt. Alle drei Modelle haben Silent-Wings-4-Lüfter an Bord, die sich per 4-Pin-PWM-Anschluss in ihrer Drehzahl steuern lassen. Im CPU-Kühlkörper befindet sich eine Pumpe mit sogenanntem 3-Kammer-Pumpendesign, das laut be quiet! für weniger Geräusche und Vibrationen sorgen soll. Eine Kammer dient dabei als Ausgleichsbehälter. Die Kühlflüssigkeit lässt sich nachfüllen (das ist nicht immer üblich), eine Refill-Flasche ist im Lieferumfang enthalten.

 
DeepCool PN750M – ATX 3.1
Stabile Power für High-End-Systeme
DeepCool PN750M ist ein Hochleistungsnetzteil, das die neuesten Intel ATX 3.1 und PCIe 5.1 Standards erfüllt. Mit einer Ausgangsleistung von 750 W versorgt es selbst die energiehungrigsten High-End-Systeme zuverlässig. Dank 12V-2x6-Anschluss und 5 EPS/PCIe-Anschlüssen ist es optimal für moderne GPUs ausgelegt. Die 80-Plus-Gold- und Cybenetics-Gold-Zertifizierung garantieren eine Effizienz von bis zu 90 % bei typischer Last. Das modulare Kabelmanagement sorgt für eine saubere und flexible Installation.
 
 
Creality Ender 3 V3

Der neue 3D-Drucker von Creality Ender-3 V3 ist mit einem CoreXZ-Bewegungssystem ausgestattet, wodurch die maximale Druckgeschwindigkeit auf 600 mm/s erhöht werden konnte. Außerdem hat einen neuen Metallbau bekommen, der mit weniger Schrauben und Nähten auskommt und dadurch mehr Stabilität verspricht. Auch der Extruder wurde durch eine Verstärkfeder und einen Kugeldrücker verbessert. Das 60 W Hotend-Heizelement erhitzt sich laut Creality in 75 Sekunden von 0 auf 300 °C, kann also auch Hochtemperatur-Filamente wie ABS oder PETG sehr rasch verarbeiten.

 
Neonlichter – Bereit zum Zocken
Bringe dein Gaming-Setup auf das nächste Level mit dem XPG Lancer Neon RGB DDR5! Erlebe ultra-schnelle Geschwindigkeiten, beeindruckende Stabilität und atemberaubende RGB-Beleuchtung. Perfekt für Gamer, die maximale Performance und einzigartigen Style wollen. Jetzt entdecken und dein Spiel verbessern!
 
 
Apple iPhone 16e

Mit dem iPhone 16e möchte Apple einen günstigeren Einstieg in die iPhone-Welt bieten. Im Vergleich zum aktuellen Standardmodell aus der Hauptreihe – dem iPhone 16 – muss man daher mit gewissen Abstrichen rechnen. Diese betreffen vor allem das Kamerasystem (eine anstatt zwei Kameras), die fehlende Dynamic Island und den leicht abgeschwächten A18-Chip, aber auch den Wi-Fi-Standard (6 statt 7) oder die geringere Spitzenhelligkeit von 1200 statt 2000 nits. Auch auf MagSafe muss man verzichten – und damit auch auf entsprechendes Zubehör sowie eine Schnellladefunktion. Das iPhone 16e ist in drei Speichervarianten (128 GB, 256 GB, 512 GB) und zwei Farben erhältlich.

 
 
Über uns   |   Datenschutzerklärung   |   Werben auf Geizhals   |   Geizhals-Shopsystem